Suki Seokyeong Kang vereinigt abstrakte Skulpturen in einer Installation, welche mit verschiedenen Materialien – Metall und Wolle – Formen und Farben spielt. Die Arbeit basiert auf einer Umsetzung in eine visuelle Sprache des «Jeongganbo», eines traditionellen koreanischen Notationssystems. Dieses organisiert rechteckige Zellen nach einem bestimmten Raster, welches mit Regeln über Tonhöhe und Länge von Klängen versehen ist. Interessant ist dabei, wie die Künstlerin, mittels eines Rhythmus-Verständnisses, das Zusammenspiel zwischen ihren Arbeiten und der Bewegung der Zuschauer im Raum untersucht und damit eine körperliche Annäherung provoziert.
Suki Seokyeong Kang, *1977, lebt in Seoul, Korea, Statements-Stand N17, Galerie One and J., Seoul
Gewinner Kunstwerk
Die Video- und Soundinstallation „The Shouting Valley“ von Lawrence Abu Hamdan stellt eine konkrete Situation – die Überschreitung der Grenze zwischen Syrien und Israel im Bereich der Golan-Höhen am 15. Mai 2011 durch eine Gruppe von Palästinensern – überzeugend vor. Das akustische Phänomen der wandernden, sich verstärkenden Stimmen, das sich der Topografie des Tals verdankt und der Arbeit ihren Titel verleiht, ruft einen grösseren geopolitischen Kontext auf. Die Montage von vorgefundenen Handyfilmen und Audioaufnahmen, wie sie in den Medien üblicherweise verwendet werden, um Augenzeugenberichte zu begleiten, erzeugt hier eine Nervosität und Verunsicherung, die sich auf den Betrachter überträgt. In der Arbeit überlagern sich die topografische Situation, die politisch bedingte Grenzziehung und die konkrete Grenzverletzung in faszinierender Weise. Der Sound ist das verbindende Element, das wesentlich zur Eindringlichkeit der Arbeit beiträgt.
Lawrence Abu Hamdan ,*1985, lebt in Beirut und Berlin, Statements-Stand N3, Galerie mor charpentier, Paris