DE EN
Kuratorinnen und Kuratoren Arianna Gellini und Linda Jensen

Arianna Gellini und Linda Jensen, leben in Zürich

Foto: Claude Gasser

Arianna Gellini ist in Italien geboren, spricht fliessend Chinesisch und sammelte Berufserfahrung in Galerien in Singapur, Hongkong und Shanghai. Gellini hat einen Bachelor-Abschluss in chinesischer Sprache und Kultur sowie einen Master-Abschluss in zeitgenössischer Kunst.

 

Die algerisch-dänisch-schweizerische Linda Jensen hat in Paris, Kuwait City, Warschau und New York gelebt, bevor sie sich in Zürich niederliess. Sie war Co-Kuratorin am Counter Space, Projektmitarbeiterin am Institute for Contemporary Art Research (ZHdK) und Assistenzkuratorin an der Burger Collection, Hongkong. 

 

Linda Jensen und Arianna Gellini leiten gemeinsam den 2016 in Zürich gegründeten Kunstverein Last Tango. Kuratorisch neigt Last Tango zu Praktiken, die das subversive und latente Potenzial von Kunst erforschen. Wiederkehrende Themen sind dabei Queerness, Feminismus und Sozialkritik. Zwei-Personen-Ausstellungen prägten die ersten Jahre des Programms. Seit 2018 hat sich Last Tango an Drei-Personen- und Gruppenausstellungen herangewagt und bis heute etwa dreissig Ausstellungen mit über 100 Künstler*innen organisiert. Neben den Künstler*innenausstellungen hat der Kunstverein auch ein reichhaltiges Programm angeboten, darunter eine Nacht des japanischen Neo-Noir Horrorfilms, eine Stand-up-Magie-Show, einen Vortrag über die Geschichte der Tarantella, eine 16mm-Vorführung von Fitzcarraldo und eine Lesung von Gedichten von Konstantin P. Cavafy, um nur ein paar Beispiele zu nennen.  2022 wurden Gellini und Jensen für die Swiss Art Awards nominiert, und sie erhielten den Förderpreis des Kantons Zürich für Last Tango.

Siren Songs / Sinister Sirens I 12. Juni bis 27. Oktober 2023
Broschüre pdf - 2 MB
Saalplan pdf - 30 KB