DE EN
Matthew Ritchie - Preisträger 1999
Die Gewinner Matthew Ritchie - Preisträger 1999

Matthew Ritchie, 1964, lebt in New York, USA
Foto: Jackie Neale / artistproject.metmuseum.org

Matthew Ritchie - Preisträger 1999

Das Werk des Amerikaners Matthew Ritchie bewegt sich zwischen Zeichnung, Installation und Malerei und manifestiert eine private Kosmologie. In additiven, collagenahen Kompositionen, die sich sowohl über eine Leinwand als auch über Wand und Boden erstrecken können, verbindet sich der handschriftliche Akt des Malens mit virtuellen Bildebenen, die computergeneriert scheinen. Informatik und private Symbolik verbinden sich zu einer komplex ineinander geschachtelten, unentwirrbaren Vision, in der der Betrachter unentwegt „surfen“ kann.

In Ergänzung zum Geldpreis erwirbt die Baloise Werke der Preisträgerinnen und Preisträger und schenkt sie zwei bedeutenden Museen in Europa. Die Arbeit Abraxas 2000 von Matthew Ritchie ging als Geschenk der Baloise in die Sammlung der Hamburger Kunsthalle.


Galerie: c/o Gerhardsen, Oslo, Norway


Jurymitglieder:
Heinz Ackermans, Sammler, London / Xanten; Bernhard Bürgi, Direktor Kunsthalle Zürich; Madeleine Grynsztejn, Konservatorin am Carnegie Museum of Art und Kuratorin der 99/00 Carnegie International-Ausstellung, Pittsburgh; Martin Schwander, Externer Kunstberater der Bâloise, Vorsitzender der Jury.