-
Hotel Vue des Alpes. Nr. 8 Schlitten (2003) -
Hotel Vue des Alpes. Terrasse 4 (2003) -
Hotel Vue des Alpes. Close-up 3. Tannen (2003) -
Hotel Vue des Alpes. Nr. 5 Kristall (2003) -
Hotel Vue des Alpes. Alpenrose (2005) -
Hotel Vue des Alpes. Nr. 4 Speisesaal (2003) -
Hotel Vue des Alpes. Close-up 1. Geranium (2003) -
Spell #602 (2010) -
Spell #2802 (2011) -
Hotel Vue des Alpes. Nr. 3 Zimmer (2003)
Auf dem Bild «Hotel Vue des Alpes. Terrasse 4» entfaltet sich im Hintergrund ein herrliches Alpenpanorama. Am Horizont leuchtet der schneebedeckte Gipfel eines Dreitausenders; vorne sind auf einem Metalltisch eine Sonnenbrille, eine Landkarte und ein Trinkglas zu sehen. Nach und nach kommt einem die Szenerie jedoch verdächtig vor. Brüche und Ungereimtheiten verunsichern – sei es in der Gesamtanlage, sei es in den zahllosen Details – hinsichtlich der Einordnung dessen, was man vor sich sieht.
Die Schöpfer dieser Bergwelt, das Schweizer Künstlerpaar Monica Studer und Christoph van den Berg, treiben ein lustvolles und verführerisches Spiel mit den Betrachterinnen und Betrachtern ihrer Werke, die zwischen einem detailverliebten Fotorealismus und einer «coolen», abstrahierenden Künstlichkeit oszillieren. Studer / van den Berg generieren ihre Bilder ohne fotografische Vorlagen am Computer, wodurch merkwürdig synthetische Oberflächen und «unnatürliche» Brüche in und zwischen den Formeinheiten entstehen.
Die Bilderfolge, die in die Kunstsammlung der Baloise Eingang gefunden hat, ist im Zusammenhang mit dem ausgefeilten Internetprojekt «Hotel Vue des Alpes» (seit 2000) entstanden, für welches das Künstlerpaar mit Cinema 4D und Bryce in Verbindung mit eigenen Programmteilen einen virtuellen Hotelkomplex und seine Umgebung kreiert hat. Hotelgäste buchen auf der Webseite www.vuedesalpes.com für drei Tage ein Zimmer und erhalten damit exklusiven Online-Zugang; sie können sich aber auch jederzeit im Hotel umsehen, den Wegen zum Bergsee folgen oder eine Fahrt mit dem Tretboot unternehmen. Mit feinen, ironischen Anspielungen auf die heute nostalgisch verklärte Ästhetik der 1960er-Jahre haben Studer / van den Berg mit den «Vue des Alpes»-Bildern eine liebevoll überhöhte Bergwelt geschaffen, die zahllose Klischees vereint und so nur als Konstrukt denkbar ist – oder als Erinnerungsbild an glücklich verbrachte Kindheitstage in den Bergen.
Martin Schwander