*1965
-
Voyages Apocalyptiques. Eschede, Germany, Aug 18 1998 [Apokalyptische Reisen. Eschede, Deutschland, 18. August 1998] (1998) Voyages Apocalyptiques. Eschede, Germany, Aug 18 1998 [Apokalyptische Reisen. Eschede, Deutschland, 18. August 1998] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1998 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1999 Inventarnummer: 0703 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Voyages Apocalyptiques. Peggy's Cove, Nova Scotia, Canada, Sep 2 1999 [Apokalyptische Reisen. Peggy's Cove, Neuschottland, Kanada, 2. September 1999] (1999) Voyages Apocalyptiques. Peggy's Cove, Nova Scotia, Canada, Sep 2 1999 [Apokalyptische Reisen. Peggy's Cove, Neuschottland, Kanada, 2. September 1999] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1999 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1999 Inventarnummer: 0729 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
The Most Beautiful Disasters in the World. Challenger (1999) The Most Beautiful Disasters in the World. Challenger Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1999 Typ: Fotografie Material: Acrylfarbendruck auf Puzzle, 8'000 Teile Masse: 190 x 136 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2000 Inventarnummer: 0786 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Voyages Apocalyptiques. Malibu, California, USA, Aug 12 1994 [Apokalyptische Reisen. Malibu, Kalifornien, USA, 12. August 1994] (1994) Voyages Apocalyptiques. Malibu, California, USA, Aug 12 1994 [Apokalyptische Reisen. Malibu, Kalifornien, USA, 12. August 1994] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1994 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1999 Inventarnummer: 0706 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Voyages Apocalyptiques. Mount St. Helens, Washington, USA, Aug 22 1994 [Apokalyptische Reisen. Mount St. Helens, Washington, USA, 22. August 1994] (1994) Voyages Apocalyptiques. Mount St. Helens, Washington, USA, Aug 22 1994 [Apokalyptische Reisen. Mount St. Helens, Washington, USA, 22. August 1994] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1994 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1999 Inventarnummer: 0700 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Catastrophe # 2 (1995) Catastrophe # 2 Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1995 Typ: Fotografie Material: Tintenstrahldruck auf Fotopapier auf Aluminium Masse: 63,5 x 88,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2005 Inventarnummer: 0976 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Voyages Apocalyptiques. Brig, Switzerland, Nov 11 1993 [Apokalyptische Reisen. Brig, Schweiz, 11. November 1993] (1993) Voyages Apocalyptiques. Brig, Switzerland, Nov 11 1993 [Apokalyptische Reisen. Brig, Schweiz, 11. November 1993] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1993 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1999 Inventarnummer: 0702 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Voyages Apocalyptiques. Hiroshima, Japan, Aug 4 1995 [Apokalyptische Reisen. Hiroshima, Japan, 4. August 1995] (1995) Voyages Apocalyptiques. Hiroshima, Japan, Aug 4 1995 [Apokalyptische Reisen. Hiroshima, Japan, 4. August 1995] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1995 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1999 Inventarnummer: 0704 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Voyages Apocalyptiques. Cape Canaveral, Florida, USA, July 1 1994 [Apokalyptische Reisen. Cape Canaveral, Florida, USA, 1. Juli 1994] (1994) Voyages Apocalyptiques. Cape Canaveral, Florida, USA, July 1 1994 [Apokalyptische Reisen. Cape Canaveral, Florida, USA, 1. Juli 1994] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1994 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2000 Inventarnummer: 0789 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786) -
Voyages Apocalyptiques. Schweizerhalle – Basel, Switzerland, May 5 1995 [Apokalyptische Reisen. Schweizerhalle – Basel, Schweiz, 5. Mai 1995] (1995) Voyages Apocalyptiques. Schweizerhalle – Basel, Switzerland, May 5 1995 [Apokalyptische Reisen. Schweizerhalle – Basel, Schweiz, 5. Mai 1995] Künstlerin / Künstler: Christoph Draeger Datierung: 1995 Typ: Fotografie Material: C-Print auf Aluminium Masse: 50 x 60,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1999 Inventarnummer: 0701 Copyrighthinweis: © Christoph Draeger; Foto: André-Marc Räubig (Inv.-Nr. 0786)
Draeger transferiert diesen Bildkosmos in seine Fotografien, Videoarbeiten, Installationen und grossformatigen Puzzles. Er benutzt dabei «die Bekanntheit und die grosse Verbreitung dieser Bilder als spannungsvolles Feld für seine Werke, das die gesamten und ambivalenten Wirkungselemente der medialen Bilder umfasst: Von der Abstumpfung durch ihre Allgegenwärtigkeit über Sensationslust und Beunruhigung.»(1)
Von zentraler Bedeutung für das Verständnis von Draegers oftmals aberwitzig übersteigerten Bildgeschichten ist die Funktion, die der Zeit in der Wahrnehmung von Katastrophen zukommt. Dies zeigt sich zum Beispiel in den Puzzlearbeiten «The Most Beautiful Disasters in the World», denen eine Analogie zwischen Darstellungsgegenstand und Darstellungsmittel zugrunde liegt. Die von Draeger ausgewählten Fotografien stellen die Folgen von Ereignissen dar, während derer in Sekundenschnelle eine feste Struktur in unüberschaubares Chaos zerfällt. Gleichzeitig evozieren die grossen, in sich höchst fragilen Puzzles eine sich über mehrere Stunden erstreckende, viel Geduld und Konzentration erfordernde Handarbeit, die selbst blitzschnell durch Unachtsamkeit oder Fehlmanipulationen zunichte gemacht werden kann.
Die «Voyages apocalyptiques» sind eine weitere bildkünstlerische Form der Reflexion über Zeit und Vergänglichkeit. Die vielteilige Serie umfasst Draegers Fotografien von Orten, an denen einst aufsehenerregende Katastrophen stattgefunden haben. So handelt es sich zum Beispiel bei «Hiroshima, Japan, Aug 4 1995», um die unscheinbare Ansicht einer Stadt im Abendrot, die das Gedächtnis an mehr als 80 000 Tote bewahrt, die durch die erste auf eine Stadt abgeworfene Atombombe am 6. August 1945 ihr Leben verloren. «Schweizerhalle – Basel, Switzerland, May 5 1995» erinnert an einen Chemieunfall, der unterdessen weitgehend in Vergessenheit geraten ist. Ein eher beiläufiger Blick über Gleise auf ein Industriegebiet mit Lagerplatz und einem Gebäude der Firma Sandoz zeigt den Ort, wo am 1. November 1986 ein Feuer wütete. Giftige Rauchwolken und den Rhein verseuchendes Löschwasser versetzten damals die Bevölkerung von Basel und Umgebung in Aufruhr.
In der Diskrepanz zwischen dem Gesehenen – den Fotografien von stillen, unspektakulären, oftmals idyllischen Schauplätzen – und den Namen von Orten, an denen teils anhaltend nachwirkende, teils verdrängte und vergessene Katastrophen stattgefunden haben, wird deutlich, wie rasch und unwiederbringlich die Zeit – in der Erinnerung jedes Einzelnen, aber auch in der physischen Welt – die sichtbaren Spuren der Erinnerung auslöscht.
Martin Schwander
(1) Beatrix Ruf, «Christoph Draeger», in: Ringier AG und Beatrix Ruf (Hrsg.), Kunst bei Ringier 1995–1998, Zürich 1999, S. 56
Weiteres Werk von Christoph Draeger in der Kunstsammlung der Baloise:
Inv.-Nr. 0705, Voyages Apocalyptiques. Furiani-Bastia, Corsica (F), May 5 1996, 1996, C-Print auf Aluminium, 50 x 60,5 cm