EN
Künstler von A-Z Otto Plattner

1886–1951

  • Ruine Waldenburg (ca. 1940)
    Ruine Waldenburg
    Künstlerin / Künstler: Otto Plattner Datierung: ca. 1940 Typ: Gemälde Material: Öl auf Leinwand auf Sperrholz Masse: 30,5 x 33 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: Unbekannt Inventarnummer: 1588 Copyrighthinweis: © Nachlass Otto Plattner; Foto: Christian Baur, Basel
  • Ateliergarten (ca. 1945)
    Ateliergarten
    Künstlerin / Künstler: Otto Plattner Datierung: ca. 1945 Typ: Gemälde Material: Öl auf Pavatex Masse: 55 x 45,8 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: Unbekannt Inventarnummer: 1587 Copyrighthinweis: © Nachlass Otto Plattner; Foto: Christian Baur, Basel
Die Motive für seine Bilder entnimmt Plattner vor allem der Lokalgeschichte. Bekannt wird er durch die historisierenden Wandmalereien in Liestal am Oberen Tor, im Lichthof des Basler Rathauses und in Laufen am Basler Tor. Plattner gestaltet auch mehrere Fassadendekors an Liegenschaften in Basel und das Deckenfries in der Burg Reichenstein in Arlesheim.

Plattners Werk ist sehr breit. Auf der Staffelei malt er Portraits, Genrebilder, Landschaften und auch Glasbilder. Populär wird er jedoch durch Buchillustrationen sowie durch Gebrauchsgrafik, durch politische Propaganda- und Werbeplakate, Prospekte und Wappenschilder. Für die Basler Fasnacht gestaltet er Plakate und malt Laternen.

Galerie am Spalenberg