*1967
-
Lac de Chantecoq II (2017) Lac de Chantecoq II Künstlerin / Künstler: Elger Esser Datierung: 2017 Typ: Fotografie Material: C-Print, Diasec Face Masse: 184 x 244 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2025 Inventarnummer: 1778 Copyrighthinweis: © Elger Esser, ProLitteris, Zürich -
Combray (Douville-sur-Andelle), Frankreich (Haute-Normandie, 27 Eure) (2010) Combray (Douville-sur-Andelle), Frankreich (Haute-Normandie, 27 Eure) Künstlerin / Künstler: Elger Esser Datierung: 2010 Typ: Fotografie Material: Heliogravüre auf Büttenpapier Masse: 107,5 x 124,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2011 Inventarnummer: 1196 Copyrighthinweis: © Elger Esser, ProLitteris, Zürich -
Combray (Echaney II), Frankreich (Bourgogne, 21 Côte-d'Or) (2008) Combray (Echaney II), Frankreich (Bourgogne, 21 Côte-d'Or) Künstlerin / Künstler: Elger Esser Datierung: 2008 Typ: Fotografie Material: Heliogravüre auf Büttenpapier Masse: 108 x 124 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2011 Inventarnummer: 1195 Copyrighthinweis: © Elger Esser, ProLitteris, Zürich
Esser fertigte von den Schwarz-Weiss-Negativen Heliogravüren, ein fotografisches Druckverfahren, das im späten 19. Jahrhundert weit verbreitet war. Der aufwendige Tiefdruck ermöglicht durch hohe Auflösung eine ungemein feine Abstufung von Grauwerten und stellt eine Verbindung von handwerklicher Drucktechnik und fotografischem Reproduktionsverfahren dar. Bei Esser entstanden aus dieser Verbindung Bilder von Orten, die wie aus der Vergangenheit – aus der hohen Zeit der Heliogravüre – aufzuleuchten scheinen.
Diese ambivalente Bildkonstruktion befeuert beim Betrachter eigene Erinnerungen. Mit der Wahl von «Combray» als Titel der Werkserie spielt Esser darauf an. Combray steht in Marcel Prousts epochalem Roman «À la recherche du temps perdu»(2) für den fiktiven Ort, an dem der Icherzähler glückliche Kindheitstage verbracht hat. Für Proust lässt sich dieses frühe Glück, diese Art Urszene, letztlich nur im und durch das Schreiben wiederfinden – für uns Nachgeborene auch beim Betrachten von Essers Bildern.
Martin Schwander
(1) Deutscher Titel von Charles Baudelaire, «Le peintre de la vie moderne» (1863), in: ders., OEuvres completes, Bd. 3: L’Art romantique, Paris 1868, S. 51–114.
(2) Marcel Proust, À la recherche du temps perdu, 7 Bde., Paris 1913–1927; dt.: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.
Weitere Werke von Elger Esser in der Kunstsammlung der Baloise:
Inv.-Nr. 1162, Combray (Merry-sur-Yonne), Frankreich (Bourgogne, 89 Yonne), 2008, Heliogravüre auf Büttenpapier, 108,5 x 124,5 cm
Inv.-Nr. 1163, Combray (Fontaines-en-Duesmois), Frankreich (Bourgogne, 21 Côte-d'Or), 2008, Heliogravüre auf Büttenpapier, 108,5 x 124,5 cm
Inv.-Nr. 1197, Combray (Freycenet), Frankreich (Auvergne, 43 Haute-Loire), 2010, Heliogravüre auf Büttenpapier, 108,5 x 124,5 cm