Träger des Baloise Kunst-Preises 2006.
Mit dem Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie zu Beginn des 21. Jahrhunderts hat die Anzahl der Fotografien, die Tag für Tag in allen Erdteilen produziert und archiviert werden, unvorstellbare und auch unkontrollierbare Dimensionen angenommen. Für den deutschen Künstler Peter Piller ist dies mit ein Grund, sich in der an Bildern überquellenden Welt nicht mit eigenen Bildern hervorzutun. Im Gegenteil, es ist Pillers künstlerische Raison d’Être (und spitzbübisches Vergnügen), vorgefundenes fotografisches Bildmaterial zu sichten, zu ordnen und zu archivieren. Er kann dabei unter anderem auf einen umfangreichen selbst angelegten Fundus von Fotografien aus deutschen Regionalzeitungen zurückgreifen. Die in seinem Archiv nach höchst eigenwilligen Kriterien abgelegten Bilder publiziert Piller in Büchern, die Titel tragen wie «Regionales Leuchten», «Noch ist nichts zu sehen» oder «Auto berühren».
2006 wurde Piller auf der Art Basel mit dem Baloise Kunst-Preis ausgezeichnet. Im darauffolgenden Jahr gewährte ihm die Baloise Zugang zum mehrere hunderttausend Nummern umfassenden digitalen Fotoarchiv der Schadensabteilung. Die im Kunstforum Baloise im Sommer 2007 unter dem Titel «nimmt Schaden» gezeigte Fotoserie ist die Ausbeute seiner Basler «Perlentaucherei».(1) «Nimmt Schaden» besteht aus 60 aus ihrem funktionalen Kontext herausgelösten Fotografien von Baloise-Schadensexperten, die dasselbe Format und denselben weissen Rand haben. Die Bilderfolge offenbart ein Panoptikum von vorstellbaren und unvorstellbaren, von aberwitzigen und trivialen Schadensfällen und Schadensorten in den zumeist von ästhetischer Banalität strotzenden Schweizer Agglomerationen. Es ist nicht der Künstler, «der hier Geschichten erzählt, der Betrachter stellt sie sich anhand seiner Fantasien und den Bild-Motiven selber zusammen»(2).
«Nimmt Schaden» ist auch das Ergebnis einer beispielhaften Kooperation zwischen Künstler und Unternehmen: Der Einblick in die Abläufe eines Versicherungsunternehmens war für Piller die unabdingbare Voraussetzung für die Konzeption von «nimmt Schaden», einem Werk, das mit dem zutage geförderten Bildmaterial für die Baloise-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung im Kunstforum Baloise einen unterhaltsamen ästhetischen, alltagskulturellen und sozialhistorischen Mehrwert generiert hat. Es soll dabei nicht verschwiegen werden, dass die Kooperation zwischen dem Künstler und der Baloise von einer schelmischen Pointe gekrönt wurde: Mit dem Ankauf von «nimmt Schaden» für ihre Kunstsammlung hat die Baloise Geld für Fotografien ausgegeben, die bereits (zugegebenermassen in anderer Form) in ihrem Eigentum waren.
Martin Schwander
(1) Anlässlich der Ausstellung erschien die Publikation Archiv Peter Piller. nimmt Schaden, hrsg. von Christoph Keller, Zürich 2007.
(2) Simon Baur, «Gesucht, gezeigt: Schadensbilder. Peter Piller zeigt im Kunstforum
Baloise seine Arbeit ‹nimmt Schaden›», in: Basler Zeitung, 12. Juli 2007, S. 17.
Weitere Werke von Peter Piller in der Kunstsammlung der Baloise:
Inv.-Nr. 0990, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 27 x 37 cm
Inv.-Nr. 0991, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 37 x 21 cm
Inv.-Nr. 0992, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 37 x 30 cm
Inv.-Nr. 0994, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 29 x 37 cm
Inv.-Nr. 0995, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 26 x 37 cm
Inv.-Nr. 0996, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 21 x 37 cm
Inv.-Nr. 0997, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 19 x 37 cm
Inv.-Nr. 0998, Vandalismus zeigen, 2000–2006, Pigmentdruck auf Archivpapier, 31 x 37 cm
Inv.-Nr. 1009–1010, Bürozeichnung, 2002, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1011, Bürozeichnung, 2003, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1013, Bürozeichnung, 2002, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1014, Bürozeichnung, 2003, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1015, Bürozeichnung, 2005, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1016, Bürozeichnung, 2001, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1017, Bürozeichnung, 2000, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1018–1019, Bürozeichnung, 2001, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1020, Bürozeichnung, 2003, Tinte auf Briefpapier, 29,8 x 21 cm
Inv.-Nr. 1044–1054, nimmt Schaden, 2007, Pigmentdruck auf Archivpapier, 52,5 x 70 cm
Inv.-Nr. 1056–1074, nimmt Schaden, 2007, Pigmentdruck auf Archivpapier, 52,5 x 70 cm
Inv.-Nr. 1076–1003, nimmt Schaden, 2007, Pigmentdruck auf Archivpapier, 52,5 x 70 cm
Hauptnavigation
- DE
- EN