DE EN
Künstler von A-Z Kemang Wa Lehulere

*1984

  • Monnatsela 8 (2018)
    Monnatsela 8
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2018 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 70,5 x 50 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2018 Inventarnummer: 1546 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • Monnatsela 2 (2017)
    Monnatsela 2
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2017 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 50 x 70,2 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2018 Inventarnummer: 1545 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • Set 3 (2014)
    Set 3
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2014 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 25 x 18,7 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2014 Inventarnummer: 1280 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • Nakasa's Writing (2013)
    Nakasa's Writing
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2013 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 100 x 70,3 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2013 Inventarnummer: 1232 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • Set 3 (2014)
    Set 3
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2014 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 25 x 18,7 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2014 Inventarnummer: 1281 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • A Geometric Drop (2013)
    A Geometric Drop
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2013 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 100 x 70,3 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2013 Inventarnummer: 1230 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • His Inner World (2013)
    His Inner World
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2013 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 59,2 x 41,9 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2013 Inventarnummer: 1233 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • Sketch for a Situation (2013)
    Sketch for a Situation
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2013 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 100 x 70,5 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2013 Inventarnummer: 1229 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • Set 3 (2014)
    Set 3
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2014 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 25 x 18,9 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2014 Inventarnummer: 1287 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
  • Set 3 (2014)
    Set 3
    Künstlerin / Künstler: Kemang Wa Lehulere Datierung: 2014 Typ: Arbeit auf Papier Material: Tinte auf Papier Masse: 25 x 18,6 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2014 Inventarnummer: 1290 Copyrighthinweis: © Kemang Wa Lehulere, Courtesy Künstler und Stevenson, Cape Town und Johannesburg; Fotos: André-Marc Räubig
Träger des Baloise Kunst-Preises 2013.

Der heute in seiner Geburtsstadt Kapstadt lebende Künstler Kemang Wa Lehulere zählt zu den bedeutenden Vertretern einer jüngeren Generation südafrikanischer Künstler, die sich unterschiedlicher Medien und Genres bedienen, um alternative Sicht- und Erzählweisen sowie Formen des Erinnerns zu entwickeln. Seine Kreidezeichnungen, Videos, Installationen und Performances basieren auf umfangreichen Recherchen. Kemang Wa Lehulere realisiert sie sowohl allein als auch in Künstlerkollektiven wie beispielsweise mit der Gruppe Gugulective, die er 2006 mitbegründete und die sich inzwischen aufgelöst hat, oder auch dem Center for Historical Reenactments in Johannesburg.

Häufig setzt sich Wa Lehulere mit der Geschichte Südafrikas und deren historischer Bewältigung auseinander. Seine Zeichnungen verbinden vorgefundenes Bildmaterial aus der Zeit der Apartheid, Mythen und persönliche Erfahrungen. Es geht ihm um Fragen des kollektiven Gedächtnisses und von individueller Historie. Prozesse des Aufdeckens und Archivierens, aber auch der Verdrängung und des Auslöschens von Erinnerung in Text und Bild stehen im Mittelpunkt seines Interesses. Was gerät in Vergessenheit, welche Ereignisse überdauern? Das Oeuvre des Künstlers artikuliert sich durch Offenheit und Prozesshaftigkeit, durch Strategien des Überschreibens und der Rekonstruktion. Es entspringt der Idee, dass sich alle Erscheinungsformen von Kunst im kollektiven Prozess entwickeln und historische und soziale Bezüge aufweisen, die für uns heute relevant und wichtig sind.

Die Zeichnungen, die sich in der Kunstsammlung der Baloise befinden, erzählen in reduzierten, abstrakten Formen von Bewegung und Balance, von Spannung und möglichen Konstellationen im Raum. Sie strahlen eine meditative, ja spirituelle Gelassenheit aus und lassen den vorsichtigen, sensiblen Zugriff des Künstlers erahnen. Im Gegensatz zu den meist raumgrossen Kreidezeichnungen, die Wa Lehulere performativ in Anwesenheit des Publikums entstehen lässt, sind diese Zeichnungen kleinformatiger und zarter. Bildtitel wie «Sketch for a Situation» oder «Negotiation» lassen erahnen, dass es sich hier sowohl um spirituelle wie auch soziale und politische Kraftkonstellationen und -bewegungen handelt. Obwohl sich Kemang Wa Lehulere in diesen poetischen, zurückhaltenden Zeichnungen nicht direkt – wie er es sonst oftmals tut – mit der südafrikanischen Vergangenheit und heutigen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt, gelingt es ihm auch hier, alternative Sichtweisen zu entwickeln und verschiedene Bildtraditionen miteinander zu verbinden.

Brigitte Kölle