EN
Künstler von A-Z Otto Roos

1887–1945

  • Bildnis einer jungen Frau (1918)
    Bildnis einer jungen Frau
    Künstlerin / Künstler: Otto Roos Datierung: 1918 Typ: Arbeit auf Papier Material: Kohle auf Papier Masse: 51,2 x 41,4 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1960 Inventarnummer: 0351 Copyrighthinweis: © Nachlass Otto Roos
Als Maler zählt er zur Generation der Dunkeltonigen. Seiner Vorliebe für verhangene, regnerische Landschaften (Regenstimmung am Bielersee, 1908, Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kunstmuseum), für strenge Bildnisse (Selbstbildnis, 1918, Kunstmuseum Bern) und lichtdramatische Interieurstudien (Am Tisch, 1919, Öffentliche Kunstsammlung Basel, Kunstmuseum) entspricht seine überwiegend in Grau- und Grüntönen abgestufte Farbskala. Roos arbeitet in klar getrennten Raumschichten, bevorzugt flächige Kompositionen, spachtelt oder trägt die Farbe in dicken Schichten auf (Landschaft am Bielersee, 1915). An Landschaftsmotiven aus der Riehener Umgebung erprobt er in den 1930er-Jahren eine deutlich hellere und dünner aufgetragene Farbe.

Stephan E. Hauser: «Otto Roos». In: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, 2016