EN
Künstler von A-Z Otto Staiger

1894–1967

  • Val d'Anniviers I (1958)
    Val d'Anniviers I
    Künstlerin / Künstler: Otto Staiger Datierung: 1958 Typ: Arbeit auf Papier Material: Aquarell auf Papier Masse: 25 x 32,9 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1960 Inventarnummer: 0384 Copyrighthinweis: © Nachlass Otto Staiger; Fotos: Christian Baur, Basel
  • Atelierfenster (1957)
    Atelierfenster
    Künstlerin / Künstler: Otto Staiger Datierung: 1957 Typ: Arbeit auf Papier Material: Aquarell auf Papier Masse: 23,5 x 30,8 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1960 Inventarnummer: 0383 Copyrighthinweis: © Nachlass Otto Staiger; Fotos: Christian Baur, Basel
  • Souvenir d'Italie [Erinnerung an Italien] (1934)
    Souvenir d'Italie [Erinnerung an Italien]
    Künstlerin / Künstler: Otto Staiger Datierung: 1934 Typ: Gemälde Material: Tempera auf Leinwand Masse: 70 x 95 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1960 Inventarnummer: 0381 Copyrighthinweis: © Nachlass Otto Staiger; Fotos: Christian Baur, Basel
Staigers Kunst ist von Anfang an stark geprägt von seiner Ausbildung zum Glasmaler. Klarheit und Einfachheit in Ausdruck und Form herrschen im gesamten Werk vor. In Genf Abkehr von der dunkeltonigen Malerei. Während der Rot-Blau-Zeit werden die Farben intensiver, die Formen strenger. Holzschnitte, Aquarelle, Ölbilder und Glasmalereien entstehen. Illusionistische Naturnachahmung ist nie Staigers Ziel. Flächigkeit, Reduktion auf das Wesentliche mit einer Tendenz zur Geometrisierung und Stilisierung sowie Monumentalität und Statik bei Figuren charakterisieren seine Werke. Ab Mitte der 1940er Jahre malt er kaum noch in Öl. Während die Glasbilder ab den 1950er Jahren auch ungegenständliche Kompositionen aufweisen, sind die Aquarelle stets gegenstandsgebunden.

Simone Thalmann: «Otto Staiger». In: SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz, 2019