1909–1989
-
Komposition 74 (1974) Komposition 74 Künstlerin / Künstler: Guglielmo Tavernaro Datierung: 1974 Typ: Gemälde Material: Öl und Collage auf Pavatex Masse: 41,8 x 41,8 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 1979 Inventarnummer: 0438
Inspiriert von den Avantgarde-Bewegungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere dem Suprematismus und dem Kubismus, erforschen viele von Tavernaros Gemälden horizontale und vertikale Felder, die an neoplastische Werke der niederländischen De Stijl-Gruppe erinnern. Das vielleicht charakteristischste Element in seinen Gemälden ist ihre kühne Komposition und Struktur; sie besitzen eine architektonische Qualität, die seinem Gesamtwerk eine auffallende Einheit verleiht.
Tavernaro verwendete eine breite Palette von Medien: von Öl, Bleistift und Collageelementen mit Buchstaben bis hin zu Zeitungsausschnitten und Fragmenten von farbigem Papier. Vor allem diese volkstümlichen Elemente stellen sein Werk in einen alltäglichen Kontext und wecken gleichzeitig Erinnerungen an die Vergangenheit.
Die Erforschung von Form und Farbe war für Tavernaro von grösster Bedeutung. Mit verschiedenen Farbpaletten, von erdigen Grau- und Grüntönen bis hin zu leuchtenden Rot-, Blau- und Gelbtönen, schuf er eine Reihe von Gemälden, die auch heute noch modern und dynamisch sind.
Riitta Thorens-Hietanen