EN
Künstler von A-Z Ben Rivers

*1972

  • Sack Barrow Film Still No. 4 (2011)
    Sack Barrow Film Still No. 4
    Künstlerin / Künstler: Ben Rivers Datierung: 2011 Typ: Fotografie Material: Farbfotografie auf Fotopapier Masse: 30 x 40 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2011 Inventarnummer: 1201 Copyrighthinweis: © Ben Rivers
  • Sack Barrow Film Still No. 5 (2011)
    Sack Barrow Film Still No. 5
    Künstlerin / Künstler: Ben Rivers Datierung: 2011 Typ: Fotografie Material: Farbfotografie auf Fotopapier Masse: 30 x 40 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2011 Inventarnummer: 1202 Copyrighthinweis: © Ben Rivers
  • Sack Barrow Film Still No. 3 (2011)
    Sack Barrow Film Still No. 3
    Künstlerin / Künstler: Ben Rivers Datierung: 2011 Typ: Fotografie Material: Farbfotografie auf Fotopapier Masse: 30 x 40 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2011 Inventarnummer: 1200 Copyrighthinweis: © Ben Rivers
  • Sack Barrow Film Still No. 1 (2011)
    Sack Barrow Film Still No. 1
    Künstlerin / Künstler: Ben Rivers Datierung: 2011 Typ: Fotografie Material: Farbfotografie auf Fotopapier Masse: 30 x 40 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2011 Inventarnummer: 1198 Copyrighthinweis: © Ben Rivers
  • Sack Barrow Film Still No. 2 (2011)
    Sack Barrow Film Still No. 2
    Künstlerin / Künstler: Ben Rivers Datierung: 2011 Typ: Fotografie Material: Farbfotografie auf Fotopapier Masse: 30 x 40 cm Zugangsdatum/Ankaufsdatum: 2011 Inventarnummer: 1199 Copyrighthinweis: © Ben Rivers
Träger des Baloise Kunst-Preises 2011.

Die Jury schrieb damals in ihrem Bericht: «In seinen Filmen setzt sich Ben Rivers mit vergessenen Orten und Biographien auseinander. Dabei geht es ihm nicht um eine dokumentarische Darstellung, sondern um die Aufzeichnung der Atmosphäre eines langsam voranschreitenden Prozesses. In «Sack Barrow» aus dem Jahr 2011 zeigt Rivers die letzten Tage einer Galvanisierungs-Fabrik (electro-plating factory) in London. Ihm gelingt es, die besondere Poesie der obsoleten Industriewelt in eindrucksvollen Bildern zu kristallisieren. Es entsteht ein Portrait eines verschwindenden Zeitalters.»