DE EN
Die Baloise schenkt dem MMK Frankfurt das zweite Werk
Die Baloise Kunstwebseite Die Baloise schenkt dem MMK Frankfurt das zweite Werk
26. November 2016
Basel, 23. November 2016. Vor wenigen Tagen übergab die Baloise Group dem MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main eine Arbeit von Mathieu Kleyebe Abonnenc. Er ist Träger des 17. Baloise Kunst-Preises, der ihm im vergangenen Jahr an der Art Basel 2015 von der Baloise verliehen wurde.

Der Jury gehören dieses Jahr an: Marie-Noëlle Farcy, Kuratorin/Leiterin der Sammlung, MUDAM, Luxemburg; Dr. Gabriele Knapstein, Leiterin Hamburger Bahnhof  -  Museum für Gegenwart, Nationalgalerie Berlin;  Harald Falckenberg, Sammlung Falckenberg, Hamburg; Lionel Bovier, Direktor Musée d'art moderne et contemporain (MAMCO), Genf und Martin Schwander, Künstlerischer Berater der Baloise, Vorsitzender der Jury.

Seit 1999 zeichnet die Baloise Group jährlich zwei junge Kunstschaffende mit dem Kunst-Preis aus, der mit jeweils 30.000 Schweizer Franken dotiert ist und von einer international besetzten Fachjury vergeben wird. Darüber hinaus erwirbt die Baloise Group Kunstwerke der Preisträger und macht sie zwei bedeutenden europäischen Museen zum Geschenk.

Von links: Mathieu Kleyebe Abonnenc, Galeristin Isabelle Alfonsi, Kuratorin Anna Goetz, Group CEO Gert De Winter und Präsident Andreas Burckhardt

Die Jury hat sich 2015 für die britische Künstlerin Beatrice Gibson und den französischen Künstler Mathieu Kleyebe Abonnenc entschieden. Die Arbeit von Beatrice Gibson wurde vor wenigen Monaten dem  MUDAM, Luxemburg übergeben.
Der Jury gehörten letztes Jahr an: Marie-Noëlle Farcy, Kuratorin/Leiterin der Sammlung, MUDAM, Luxemburg; Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt a.M.; Joanna Mytkowska, Direktorin, Museum of Modern Art, Warschau; Professor Wilhelm Schürmann, Herzogenrath und Martin Schwander, künstlerischer Berater der Baloise, Vorsitzender der Jury.

Mathieu Kleyebe Abonnenc (*1977 in Französisch Guayana, lebt und arbeitet in Rom) entwickelt sein vielschichtiges Werk aus Film, Fotografie, Zeichnungen und Skulptur ausgehend von umfangreichen Recherchen zu Artefakten kolonialer und postkolonialer Geschichte, die im Kontext stehen zur Sammlung ethnografischer Objekte seines Grossvaters Emile Abonnenc. Sie dienen ihm als Repräsentanten für die komplexen globalen Verflechtungen und deren Auswirkungen auf die Konstruktion kultureller Identität. Im Zentrum seiner Präsentation im MMK steht der Film Sector IX B (2015, 41.58 Min.), welchen die Baloise dem MMK als Geschenk übergab. Er erzählt die fiktive Geschichte einer Ethnologin, die im Laufe ihrer Forschungen beginnt, die Grundbedingungen ihrer Disziplin in Frage zu stellen. Mathieu Kleyebe Abonnenc - Preisträger 2015

Die Ausstellung Mefloquine Dreams von Mathieu Kleyebe Abonnenc im MMK 1 läuft bis 8. Januar 2017.