Mathieu Kleyebe Abonnenc, *1977, lebt in Frankreich
Foto: Peter Schnetz
Mathieu Kleyebe Abonnenc' Werkgruppe steht im Kontext einer breiter angelegten biografischen Forschung des Künstlers über eine Sammlung ethnografischer Objekte seines Grossvaters Emile Abonnenc. Inspiriert durch die ethnografischen Theorien von Michel Leiris legte er diese in den frühen 1930er Jahren an. In seiner Basler Installation konzentriert sich der Künstler auf die Analyse einer monumentalen Statue von Victor Schœlcher in Französisch-Guyana. Diese heroisiert den französischen Kolonialbeamten als Befreier der Sklaven. Der Künstler macht durch subtile ästhetische Eingriffe die vielschichtigen Beziehungen zwischen Patronisierung und Fetischisierung sichtbar. Anhand visueller Analysen verschiedener kolonialer und postkolonialer Artefakte zeigt Abonnenc in seinem Werk die vielfältigen Beziehungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie zwischen persönlicher und kollektiver Geschichte.
Zusätzlich zum Geldpreis erwirbt die Baloise Werkgruppen der Preisträgerinnen und Preisträger. Die Arbeit von Mathieu Kleyebe Abonnenc ging als Geschenk in die Sammlung des MMK Frankfurt.
Gallery: Marcelle Alix, Paris
Jurymitglieder:Marie-Noëlle Farcy, Kuratorin/Leiterin der Sammlung, MUDAM, Luxemburg; Dr. Susanne Gaensheimer, Direktorin MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt a.M.; Joanna Mytkowska, Direktorin, Museum of Modern Art, Warschau; Professor Wilhelm Schürmann, Herzogenrath und Martin Schwander, künstlerischer Berater der Baloise, Vorsitzender der Jury.