Sam Pulitzer, 1984, lebt in New York, USA
Foto: Peter Schnetz
Sam Pulitzer erhält den Baloise Kunst-Preis für die präzise, hintersinnige und virtuose Präsentation einer Gruppe seiner Zeichnungen. Seine Installation für den Messestand spielt gekonnt mit Durchsicht und Undurchdringlichkeit, um die Tragfähigkeit seiner Kunst auszutesten. Es geht hier aber auch um die Frage, welches denn die Funktion und Bedeutung der zahlreichen Bilder, Logos und Labels sind, welche täglich neu auftauchen und unsere Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen organisieren oder pervertieren. Denn in Wahrheit machen sie beides: sie bringen uns näher und halten uns auf Distanz, genauso wie Pulitzers Korridore uns Nähe aufdrängen und dabei gleichzeitig abschotten.
Zusätzlich zum Geldpreis erwirbt die Baloise Werkgruppen der Preisträgerinnen und Preisträger und schenkt sie zwei bedeutenden europäischen Museen. Die Arbeit von Sam Pulitzer ging als Geschenk in die Sammlung des Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Nationalgalerie - Staatliche Museen zu Berlin.
Galerie: Real Fine Arts, New York
Jurymitglieder:
Marie-Noëlle Farcy, Curator/Head of Collection, MUDAM, Luxembourg; Daniel Baumann, Director, Kunsthalle Zurich; Sven Beckstette, Curator, Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin.; Zak Kyes, Zak Group, London and Martin Schwander, Fine Art Advisor of Baloise, Chairman of the jury.